265 Beiträge gefunden
Artikel Virtuelle Thementage 2021 © Impulspiloten
Virtuelle Thementage 2021

Leinen los für New Working

Spätestens seit Corona ist klar: Wir steuern in Arbeitswelt und Weiterbildung auf eine hybride Zukunft zu, in der Analoges und Digitales zunehmend verschmelzen werden. Bei einer neuen Online-Veranstaltung des Verlags managerSeminare stachen 500 Führungs- und Weiterbildungsprofis virtuell in See, um diese Zukunft gemeinsam zu erkunden. zum Artikel
Artikel Testgelesen © managerSeminare Verlags GmbH
Sich selbst und das eigene Team für die Arbeitswelt 4.0 fit zu machen, ist gar nicht so leicht. Denn welche Kompetenzen brauchen Führungskraft und Mitarbeitende, um die ständig wechselnden Anforderungen bewältigen zu können? Wie lassen sich Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entwickeln? Und warum kann eine Ellbogen- Mentalität nicht die Lösung sein? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Wollen Organisationen lebendiger werden, dann müssen sie viele ihrer gewohnten Strukturen, Prozesse und Regeln auf den Prüfstand stellen und neue Wege gehen: echte Augenhöhe leben. Selbstorganisation respektieren. Mitarbeitenden Verantwortungsübernahme zutrauen. Experimente wagen. Auf dem Weg dorthin sind zehn Aspekte für Sie als Führungskraft besonders wichtig. zum Artikel
Artikel Zukunft der Führung © Klaus Vedfelt/Getty Images
Zukunft der Führung

Die postagile Arbeitswelt

Ein Hauptmerkmal agiler Unternehmen besteht darin, dass sie sich schnell und kreativ auf wandelnde Kundenwünsche einstellen können. Doch reicht das für die Zukunft? Svenja Hofert glaubt: nein. Agilität muss über diesen begrenzten Anspruch hinauswachsen. Die Organisationsberaterin mit acht Einsichten, die gleichzeitig Anregungen sind, Agilität neu zu denken. zum Artikel
Artikel Tutorial © Johannes Sauer/www.trainerkoffer.de
Unternehmen durchlaufen diverse Phasen agilen Bewusstseins. Darin stellen sie sich unterschiedliche Fragen. Manchmal die richtigen, bisweilen aber auch solche, die nur den bisherigen Zustand einfrieren. Hier finden Sie die Phasen im Überblick – und können ermitteln, wo Sie oder Ihr Unternehmen oder Ihr Team sich gerade befinden. zum Artikel
Artikel Corporate Learning per App © calvindexter/istockphoto.com
Corporate Learning per App

Lernen, wie es euch gefällt

In der heutigen Arbeitswelt sind Mitarbeitende ständig ad hoc mit neuen Lernherausforderungen konfrontiert. Der Besuch von langer Hand geplanter, zeitaufwendiger Seminare ist dafür keine Lösung. Ein passenderes Tool für das Lernen nach Bedarf sind dagegen Lern-Apps. Worauf bei der Auswahl zu achten ist. zum Artikel
Artikel Musterbruch © managerSeminare Verlags GmbH
Man stelle sich vor, es wäre ein Wunder geschehen. Wir würden im Winter 2022 an einem Montagmorgen in einer anderen, neuen, besseren Mit-Corona-Welt erwachen. Wie sähe diese dann aus? Stefan Kaduk und Dirk Osmetz mit dem Bild einer Welt, in der viele Probleme, die sich in der Krise erstmals, verschärft oder in einem anderen Licht zeigten, gelöst wurden. zum Artikel
Artikel Neues Sensemaking-Modell © Aleksei Filatov/Adobe Stock
Neues Sensemaking-Modell

It's BANI?

Alle kennen es, jedes Wirtschaftsbuch verwendet es, kein Vortrag über die Arbeitswelt kommt ohne es aus: das Akronym VUKA. Mittlerweile hat es jedoch mehr als 30 Jahre auf dem Buckel, und die Welt hat sich weiter verändert. Wirtschaftsvordenker diskutieren daher, ob es ein neues Sensemaking-Modell braucht. Ein Vorschlag, der dabei besonders hoch gehandelt wird: BANI. zum Artikel
Artikel Kollaboratives Lernen mit M365 & Co. © Andrii Tokarchuk/iStock
Kollaboratives Lernen mit M365 & Co.

Lernwelt Marke Eigenbau

Unternehmen können vom Einsatz kollaborativer Software immens profitieren, das hat nicht zuletzt der jüngste Lockdown gezeigt. Richtig eingesetzt, taugen die Tools aber nicht nur für die Zusammenarbeit. Mit ihnen lassen sich auch schnell und günstig Lernumgebungen bauen, die zur modernen Arbeitswelt passen – und in der Lernen und Arbeiten miteinander veschmelzen. zum Artikel
Artikel Antoinette Weibel in Characters
Die Vertrauensforscherin Antoinette Weibel erzählt im Interview, wen sie gern beraten oder trainieren würde, was sie als nächstes lernen will und welche Diskussion über die Arbeitswelt sie aufregt. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; © www.trainerkoffer.de
Was kennzeichnet die Welt von heute im Besonderen? Vor allem vier Attribute, heißt es in einem neuen Sensemaking-Modell. Ihre Anfangsbuchstaben bilden das Akronym BANI. Welche Kompetenzen Individuen, Teams und Organisationen benötigen, um in der BANI-Welt zu bestehen. zum Artikel
Artikel Lehren von Luhmann © Sonntag/Wikipedia
Alle sozialen Systeme sind dazu gezwungen, Entscheidungen unter komplexen, undurchschaubaren Bedingungen zu treffen. Ohne Vertrauen geht das nicht. Im fünften Teil unserer Serie über Einsichten des Systemtheoretikers Niklas Luhmann lesen Sie, warum Vertrauen unverzichtbar ist – aber auch Nebenwirkungen hat, die man kennen sollte. zum Artikel
Artikel Hybride Organisationssysteme © SergeyPlyusnin/iStock
Hybride Organisationssysteme

Die Sowohl-als-­auch-Strategie

Oft scheint es, als gebe es für Unternehmen nur eine Entwicklungsoption: die hin zur komplett agilen Organisation. Dies aber ist für die meisten nicht nur unrealistisch, sondern nicht einmal erstrebenswert. Besser ist nach Ansicht von Franziska Gütle und Christian Bäumer ein hybrides Modell, das alte und neue Führungs- und Arbeitsweisen vereint. Über Vorteile, Risiken und Erfolgsfaktoren solcher Mixturen. zum Artikel
Artikel Hermann Arnold in Speakers Corner © Hermann Arnold
Hermann Arnold in Speakers Corner

„New Work braucht New ­Mitbestimmung“

Gewerkschaften haben schon immer das Ziel verfolgt, mehr Demokratie in Unternehmen zu bringen. Doch die Mittel, die sie dafür heute noch wählen – Betriebsratswahlen, Betriebsvereinbarungen und im äußersten Fall auch Streiks – wirken zunehmend aus der Zeit gefallen. Das findet jedenfalls Hermann Arnold. Der Vordenker neuer Arbeitsweisen ist überzeugt, dass es in einer immer schnelleren und flexibleren Arbeitswelt neue Formen betrieblicher Mitbestimmung braucht. zum Artikel
Artikel Hybrid Leadership © Jenpol/iStock
Hybrid Leadership

Die intelligente Brücke

Führungskräfte sind gefordert, Arbeit flexibler, dynamischer, agiler zu organisieren. Gleichzeitig bleiben 'klassische' Führungsaufgaben wie die Vermittlung von Klarheit und Stabilität, die den neuen Anforderungen widersprechen, bestehen. Frank Bischoff und Christian Heiss haben einen Entwurf vorgelegt, wie der Brückenschlag zwischen den beiden Anforderungswelten gelingen kann. Sie nennen ihn Hybrid Leadership. zum Artikel
Artikel Development Center reloaded © fizkes/iStock
Development Center reloaded

DC goes agile

Die Arbeitswelt wandelt sich – und PE-Tools müssen sich mit wandeln, um den Attributen der Selbstverantwortung und Agilität Rechnung zu tragen. Das Development Center vollzieht diesen Wandel, indem es nicht länger als Leistungs-Show stattfindet, sondern als Lernreise, die von den Teilnehmenden mitgestaltet wird. Wie geht ein solches agiles DC? zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, © www.trainerkoffer.de
Ein Development Center auf die neue Arbeitswelt mit ihren Erfordernissen der Agilität und Selbstverantwortung abstimmen? Das geht. Beim agilen Upgrade des DC helfen vier Leitfragen. Mit ihnen lassen sich DC-Prozess und inhaltliche Konzeption schlüssig aufsetzen.  zum Artikel
Artikel Coaching agiler Projektteams © photocase / owik2
Coaching agiler Projektteams

Schlau durch ­Rückschau

Agile Projektteams reflektieren sich regelmäßig und optimieren so ihr Vorgehen – zumindest in der Theorie. In der Praxis wird die Reflexion jedoch oft übersprungen, und damit auch die Chance auf Verbesserungen. Wie sich die Reflexion mithilfe von Retro­spektiven systematisch in den Alltag inte­grieren lässt – und welche Rolle der systemische Coach dabei einnimmt.  zum Artikel
Artikel Lehren von Luhmann © Sonntag/Wikipedia
Lehren von Luhmann

Führung von unten geht immer

Wie schafft man es, Unternehmen agiler aufzustellen? Indem man Entscheidungskompetenzen an die Basis verlagert. Und was muss man dafür tun? Die Hierarchie abbauen! So ein oft gehörtes New-Work-Credo. Im zweiten Teil unserer Serie über Einsichten des Systemtheoretikers Niklas Luhmann lesen Sie, warum das zu kurz gedacht ist - und was sich jenseits des Hierarchieabbaus tun lässt, um Führung von unten zu fördern. zum Artikel
Artikel Benjamin Schulz in Speakers Corner © werdewelt
Immer weniger Menschen wollen eine Führungsposition übernehmen. Das mag auch mit der Unlust auf Verantwortung zusammenhängen. Im Wesentlichen aber steckt hinter der neuen Führungsmüdigkeit etwas anderes, ist sich Consultant Benjamin Schulz sicher: Die Unternehmenschefs haben es selbst verbockt - indem sie Führung zum immer unattraktiveren Job degradiert haben. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben